Koffer/ Trolleys

Bei unserer ersten Reise ( Kinder 1 und 4 J.) hatten wir 3 Hartschalentrolleys dabei. Sicherlich hatten wir viel zu viel mitgeschleppt, allerdings haben wir sowohl Babynahrung als auch Windel aus Deutschland mitgebracht. Hinzu kamen Schwimmhilfen, ein paar Spielsachen, ein Deryan Reisebett, so kam einiges zusammen. Da wir nur auf Koh Samui waren und an den Flughäfen das Gepäck durchgecheckt wurde, waren die Koffertrolleys sehr angenehm. Man hat somit fast nichts zu schleppen und zur Not kann auch mal  ein Kind drauf. Die Koffer sind natürlich deutlich schwerer und sperriger als ein Rucksack.


Rucksäcke

Mittlerweile ist unser Gepäck minimalistischer geworden und wir sind umgestiegen auf Rucksäcke. Diese sind vor allem dann praktisch wenn man von Ort zu Ort reist und auch mal mit Zug, Bus usw. unterwegs ist. Auch die normalen Taxen haben meist nur einen kleinen Kofferraum, aber ein Rucksack kann man auch mal auf der Rückbank zwischen den Beinen parken.Mit Kindern hat man zudem beide Hände frei was ganz nützlich sein kann.


Welcher Rucksack?

Wer die Wahl hat, hat die Qual…

Es gibt unzählige Modelle in alle Preisklassen und Grössen. Für Alleinreisende findet man meist den Tipp, dass ein 50 Liter Rucksack für warme Länder ausreichend ist. ( egal ob man 5 Tage oder 5 Wochen unterwegs ist).
Da bei uns in Svens Rucksack auch teilweise Kleidung und Handtücher für die Kinder mussten
( Kian war noch zu klein für einen eigenen Rucksack) fiel hier die Wahl auf einen etwas grösseren Rucksack. Wir haben verschiedene Modelle zwischen 75 und 90 Litern angesehen. Die 90 Liter waren def. zu gross. Geworden ist es dann ein McKinley mit 75+10 Litern.

Ich habe mittlerweile einen Deuter Voyager Aviant 60+10, dieser ist von vorbe befüllbar und hat ausserdem ein Fach für ein Daypack. So kann ich am Flufhafen den kleinen Rucksack einfach rausnehmen und habe ein kleines Handgepäckstück.

Lenny bekam einen Rucksack von Decathlon mit 40 Litern, welcher aber nicht voll befüllt war. Die Auswahl an Trekkingrucksäcken für Kinder ist in der Tat gering und ein vergleichbares Modell von Deuter hätte das dreifache gekostet ( hier muss ich erwähnen dass er nicht zu der Sorte Kind:“ich gehe sorgfältig mit meinen Sachen um“ gehört) und es uns das dann doch nicht wert war. Aber der Decathlon Rucksack hat gute Dienste geleistet und daher haben wir die Entscheidung nicht bereut.

Kian hat für die Malaysia Reise 2022 ebenfalls einen Rucksack bekommen, ich habe günstig einen gebrauchten Deuter Fox mit 35 Litern ergatten können.

Sonstige Tipps:

Packwürfel! Äusserst praktisch und erhältlich in diversen Grössen beim Versandhändler amaz*
So hat man immer alles ordentlich verstaut und griffbereit.